Mit der passenden Heizung Emissionen einsparen
Wärmepumpenanlagen stehen oft in der Kritik, nicht ökologisch zu sein, da 25 Prozent der Energie durch Strom erzeugt werden.
View ArticleHohe Investition, geringe Betriebskosten
Die Investitionskosten von etwa 10.000 Euro für Wärmepumpe und Warmwasserspeicher liegen höher als bei einem Gas- oder Ölbrennwertkessel mit Warmwasserspeicher, der zwischen 3.400 und 6.800 Euro kostet.
View ArticleErdwärmesonde - platzsparend und umweltfreundlich
Eine Erdwärmesonde wird vertikal in ein Bohrloch von bis zu 100 Metern Tiefe eingebracht. Sie eignet sich daher besonders für kleinere Grundstücke.
View ArticleErdwärmekollektoren - wartungsarm ökologisch heizen
Für die Installation von Erdwärmekollektoren ist eine verhältnismäßig große Fläche erforderlich. Die Kollektoren werden im Garten verlegt und fördern die Erdwärme zur im Haus befindlichen Wärmepumpe.
View ArticleErdwärme: Mit Wärmepumpen ökologisch heizen
Auf der Suche nach einer ökologischen Alternative zur Heizung mit Öl und Gas, wächst das Interesse an Wärmepumpen. Für Ein- und Zweifamilienhäuser bieten sich Elektro-Wärmepumpen an, die die im...
View ArticleErdwärme-Checkliste für Altbauten
Erdwärmeheizungen gehören zu den beliebtesten regenerativen Heizungssystemen. Vor allem im Neubau werden sie heute eingesetzt. Aber auch im Bestandsbau lohnt sich vielfach der Einsatz, wenn vorab...
View Article